Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.

Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
PfotenCampus, Sylvia Kliewe-Buschmeyer,
Auf dem Auerberg 10,
50769 Köln
Telefon: 0177 8061049
E-Mail:
info@pfotencampuskoeln.de
3. Hosting der Website
Unsere Website wird bei der WebGo GmbH (Wandsbeker Zollstraße 95, 22041 Hamburg, Deutschland) gehostet. WebGo bietet Hosting-Dienste und den Website-Baukasten an. Mit WebGo haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben verarbeitet werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WebGo: https://www.webgo.de/datenschutz/.
4. SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung, um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu gewährleisten. Sie erkennen dies an der Anzeige „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers.
5. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
5.1. Anmeldeformular
Wenn Sie das Anmeldeformular auf unserer Website nutzen, erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie weitere Angaben, die Sie freiwillig machen). Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Anmeldung bei unserer Hundeschule genutzt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
5.2. WhatsApp-Widget
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über ein WhatsApp-Widget mit uns Kontakt aufzunehmen. Dabei wird die WhatsApp-Anwendung auf Ihrem Gerät geöffnet.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp ein Dienst der Meta Platforms Inc. ist. Wenn Sie WhatsApp nutzen, können personenbezogene Daten (wie z. B. Ihre Telefonnummer oder Nachrichteninhalte) an Server von Meta in den USA übermittelt werden. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch WhatsApp.
Für weitere Informationen lesen Sie die Datenschutzerklärung von WhatsApp:
https://www.whatsapp.com/legal/.
Die Nutzung des WhatsApp-Widgets erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen eine schnelle und einfache Möglichkeit zur Kontaktaufnahme zu bieten.
6. Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Danach werden die Daten gelöscht.
Cookies
Wir und unsere vertrauenswürdigen Partner verwenden Cookies und andere Technologien in unseren zugehörigen Diensten, auch wenn Sie unsere Website besuchen oder auf unsere Dienste zugreifen.
Ein „Cookie“ ist ein kleines Stück Information, das eine Website Ihrem Gerät zuweist, während Sie eine Website besuchen. Cookies sind sehr hilfreich und können für verschiedene Zwecke verwendet werden. Sie ermöglichen es Ihnen unter anderem, effizient zwischen den Seiten zu navigieren, bestimmte Funktionen automatisch zu aktivieren, Ihre Präferenzen zu speichern und die Interaktion zwischen Ihnen und unseren Diensten schneller und einfacher zu gestalten. Cookies werden auch verwendet, um sicherzustellen, dass die Werbung, die Sie sehen, für Sie und Ihre Interessen relevant ist, und um statistische Daten über Ihre Nutzung unserer Dienste zu sammeln.
Die Website verwendet die folgenden Arten von Cookies:
a. Sitzungs-Cookies“, die nur vorübergehend während einer Browsing-Sitzung gespeichert werden, um die normale Nutzung des Systems zu ermöglichen, und die von Ihrem Gerät gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird;
b. dauerhafte Cookies“, die nur von der Website gelesen und für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Computer gespeichert werden und nicht gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird. Solche Cookies werden verwendet, wenn wir bei wiederholten Besuchen wissen müssen, wer Sie sind, z. B. um Ihre Einstellungen für die nächste Anmeldung zu speichern;
c. Cookies von Drittanbietern“, die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die Inhalte auf der von Ihnen aufgerufenen Seite bereitstellen, z. B. von Drittanbietern, die unseren Webzugang überwachen und analysieren.
Übermittlung von Daten außerhalb des EWR
Bitte beachten Sie, dass sich einige Datenempfänger außerhalb des EWR befinden können. In diesen Fällen übermitteln wir Ihre Daten nur in Länder, denen die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt, oder schließen rechtliche Vereinbarungen ab, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.
Vermarktung
Wir können Ihre persönlichen Daten, wie z.B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer usw. selbst oder durch unsere Subunternehmer nutzen, um Ihnen Werbematerialien zu unseren Dienstleistungen zukommen zu lassen, von denen wir glauben, dass sie Sie interessieren könnten.
Aus Respekt vor Ihrem Recht auf Privatsphäre bieten wir Ihnen in solchen Werbematerialien die Möglichkeit, den Erhalt weiterer Marketingangebote von uns abzulehnen. Wenn Sie sich abmelden, werden wir Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aus unseren Marketing-Verteilerlisten entfernen.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen auch dann, wenn Sie sich vom Erhalt von Marketing-E-Mails abgemeldet haben, möglicherweise andere wichtige E-Mail-Mitteilungen zusenden, ohne Ihnen die Möglichkeit zu geben, den Erhalt dieser Mitteilungen abzulehnen. Dazu können Ankündigungen des Kundendienstes oder Verwaltungsmitteilungen gehören.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Datenschutzbehörde des Bundeslandes, in dem sich unsere Hundeschule befindet.
Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzrichtlinie in regelmäßigen Abständen zu ändern oder zu überarbeiten; wesentliche Änderungen werden sofort mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Datenschutzrichtlinie wirksam. Die letzte Überarbeitung wird im Abschnitt „Letzte Änderung“ angezeigt. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntgabe solcher Änderungen auf unserer Website stellt Ihre Anerkennung und Zustimmung zu solchen Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihr Einverständnis dar, an die Bedingungen solcher Änderungen gebunden zu sein.
8. Kontakt für Datenschutzanfragen
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an:
PfotenCampus, Sylvia Kliewe-Buschmeyer,
Auf dem Auerberg 10,
50769 Köln
Telefon: 0177 8061049
E-Mail: info@pfotencampuskoeln.de